Thomas Hoffmann

Thomas Hoffmann ist Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt alternative Antriebe und seit 12 Jahren als Mobilitätsberater in der deutschen Automobilbranche tätig. Er berät Privatkunden und Unternehmen bei der Umstellung auf Elektromobilität und kennt die realen Alltagsbedingungen deutscher Fahrer.

Thomas Hoffmann hat an der RWTH Aachen Fahrzeugtechnik studiert und sich bereits in seiner Masterarbeit mit Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete er zunächst 5 Jahre als Entwicklungsingenieur bei einem großen deutschen Automobilzulieferer im Bereich Antriebsstrang, bevor er 2015 in die Mobilitätsberatung wechselte. Heute leitet er ein Beratungsteam bei einem mittelständischen Ingenieurbüro, das sich auf Elektrifizierungsstrategien für Fuhrparks spezialisiert hat. Thomas ist zertifizierter E-Mobilitätsexperte nach VDI-Richtlinie und kennt alle deutschen Förderprogramme für alternative Antriebe im Detail. Er hat über 400 Privatkunden bei der Umstellung vom Verbrenner zum Elektrofahrzeug begleitet und kennt daher die typischen Ängste, Fehleinschätzungen und realen Herausforderungen deutscher Autofahrer genau. In seinen Artikeln rechnet er mit realistischen Verbrauchswerten unter deutschen Klimabedingungen, berücksichtigt die tatsächliche Ladeinfrastruktur-Abdeckung in verschiedenen Regionen Deutschlands und zeigt auf, für welche Fahrprofile Elektromobilität bereits heute funktioniert und wo noch Grenzen bestehen. Er ist regelmäßiger Referent bei IHK-Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Mobilität und publiziert in Fachzeitschriften über die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen. Seine Analysen basieren auf Total Cost of Ownership-Berechnungen über die gesamte Nutzungsdauer und beziehen deutsche Strompreise, Steuervergünstigungen und regionale Besonderheiten ein. Ein Beispiel seiner praxisnahen Expertise: "Warum Ihr Diesel ab 2030 in deutschen Städten nur noch die Hälfte wert sein wird".