Klaus Müller ist Kfz-Meister mit über 25 Jahren Werkstatterfahrung und führt seit 15 Jahren eine unabhängige Fachwerkstatt in Süddeutschland. Er ist spezialisiert auf präventive Wartung, Diagnose und Schadensprävention bei deutschen und europäischen Fahrzeugmarken.
Klaus Müller hat seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei einem großen Markenbetrieb absolviert und 2003 seinen Meisterbrief an der Handwerkskammer Stuttgart erworben. Nach 10 Jahren in verschiedenen Vertragswerkstätten gründete er 2010 seine eigene Meisterwerkstatt mit 6 Mitarbeitern in der Region Stuttgart. Klaus ist TÜV-geprüfter Sachverständiger für Kfz-Technik und zertifizierter Prüfer für Hauptuntersuchungen. Er kennt die typischen Schwachstellen aller gängigen Fahrzeugmodelle auf dem deutschen Markt und hat in seiner Laufbahn über 15.000 Inspektionen und Reparaturen durchgeführt. Seine Werkstatt ist nach ISO 9001 zertifiziert und er bildet selbst Lehrlinge aus, wodurch er didaktisch geschult ist, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Klaus ist Mitglied im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und nimmt regelmäßig an Herstellerschulungen zu neuen Fahrzeugtechnologien teil. Er schreibt für Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge langfristig nutzen möchten und dabei Reparaturkosten minimieren wollen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Seine Artikel zeichnen sich durch konkrete Kilometerangaben, Verschleißprognosen und ehrliche Einschätzungen aus, wann sich Reparaturen noch lohnen und wann ein Fahrzeugwechsel wirtschaftlicher ist. Er warnt vor unnötigen Werkstattleistungen, erklärt aber auch, welche Wartungsmaßnahmen wirklich sicherheitsrelevant sind. Klaus kennt die deutschen Klimabedingungen mit Streusalz im Winter, hohen Temperaturschwankungen und deren Einfluss auf Verschleißteile. Ein typisches Thema aus seiner Feder: "Warum 60 Prozent der deutschen Autos trotz Inspektion nach 8 Jahren Motorschäden haben".