Andreas Neumann ist Nutzfahrzeugberater und Flottenmanagement-Experte mit 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerksbetrieben, Logistikunternehmen und gewerblichen Fuhrparks. Er kennt alle deutschen Transportermodelle und deren Einsatzgrenzen im Detail.
Andreas Neumann hat eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker absolviert und sich anschließend zum staatlich geprüften Betriebswirt für Logistik weitergebildet. Er arbeitete 12 Jahre als Flottenmanager bei einem großen deutschen Handelsunternehmen mit über 200 Nutzfahrzeugen, bevor er 2015 seine eigene Beratungsfirma für gewerbliche Mobilität gründete. Andreas ist zertifizierter Fuhrparkmanager nach VDI 2267 und kennt alle steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Nutzfahrzeugbetriebs in Deutschland. Er hat über 150 Betriebe bei der Fahrzeugauswahl, Flottenoptimierung und Umstellung auf alternative Antriebe beraten. Seine Expertise umfasst Nutzlastberechnungen, Aufbautenauswahl, Ladungssicherung nach VDI 2700 und TCO-Analysen für verschiedene Nutzfahrzeugklassen. Andreas ist Mitglied im Bundesverband Fuhrparkmanagement und nimmt regelmäßig an Herstellerschulungen für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge teil. Er kennt die branchenspezifischen Anforderungen von Elektrikern, Installateuren, Gärtnern, Lieferdiensten und anderen mobilen Gewerben. In seinen Artikeln zeigt er auf, welche Fahrzeugklasse für welche Nutzlast und welches Transportvolumen optimal ist und warnt vor typischen Fehlern wie Überdimensionierung oder Unterschätzung der Zuladung. Er erklärt die Unterschiede zwischen Kleintransportern, Kastenwagen und leichten Lkw und zeigt, ab welcher Auslastung sich Elektrotransporter für Gewerbetreibende rechnen. Ein Beispiel: "Warum 50 Prozent der Handwerker einen 3,5-Tonner fahren, obwohl ein Caddy reichen würde".