Laura Schmidt ist Verkehrsplanerin und Mobilitätsberaterin mit 10 Jahren Erfahrung in urbanen Verkehrskonzepten. Sie berät Städte und Privatpersonen bei der Optimierung multimodaler Mobilität und ist Expertin für Carsharing-Systeme, ÖPNV-Integration und autofreie Lebensmodelle.
Laura Schmidt hat an der TU Berlin Verkehrswesen studiert und anschließend an der ETH Zürich einen Master in nachhaltiger Mobilität absolviert. Sie arbeitete zunächst 4 Jahre als Projektleiterin bei einem Verkehrsplanungsbüro in Hamburg, wo sie an der Konzeption von Mobilitätshubs und Carsharing-Stationen beteiligt war. Seit 2018 ist sie selbstständige Mobilitätsberaterin mit Fokus auf urbane Lebensmodelle in deutschen Großstädten. Laura ist zertifizierte Mobilitätsmanagerin nach IHK-Standard und kennt alle deutschen Carsharing-Anbieter, deren Tarifstrukturen und Geschäftsgebiete im Detail. Sie hat über 200 Haushalte bei der Abschaffung des eigenen Pkw beraten und dabei individuelle Mobilitätsmixe aus ÖPNV, Carsharing, Fahrrad und Fußverkehr entwickelt. Ihre Analysen basieren auf realen Bewegungsprofilen deutscher Stadtbewohner und berücksichtigen die tatsächliche Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit verschiedener Verkehrsmittel. Laura ist aktives Mitglied im Bundesverband CarSharing und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften über die wirtschaftlichen Vorteile autoreduzierter Mobilität. Sie kennt die psychologischen Barrieren, die Menschen vom Autoverzicht abhalten, und entwickelt pragmatische Übergangsstrategien. In ihren Artikeln rechnet sie minutiös vor, wie viel ein eigener Pkw wirklich kostet und ab welcher Nutzungsfrequenz Carsharing wirtschaftlicher wird. Sie zeigt konkrete Beispiele aus Berlin, München, Hamburg und Köln und erklärt die Unterschiede zwischen stationsbasierten Systemen und Free-Floating-Anbietern. Ein typischer Artikel: "Wie Sie durch clevere Kombination von Carsharing und ÖPNV Ihre Mobilitätskosten um 40 Prozent senken".